Kann das mal wer erklären?
Ja, die Presse!
Um ein Bild oder eine Situation verstehen und einordnen zu können, sind verlässliche und überprüfte Informationen essentiell. Was aber, wenn diese fehlen, bewusst falsch dargestellt oder aus dem Zusammenhang gerissen werden?
Hier helfen journalistisches Handwerk und freie Medien. Journalist:innen und unabhängige Medien recherchieren Fakten und Hintergründe, überprüfen Quellen und zeigen unterschiedliche Blickwinkel, Positionen und Interessen auf. Sie entlarven falsche oder erfundene Inhalte und erklären Sachverhalte.
Darum geht es bei der Hamburger Woche der Pressefreiheit.
Über 50 Veranstaltungen bieten an unterschiedlichen Orten in ganz Hamburg Einblicke in die Arbeit von Journalist:innen und laden dazu ein, an Diskussionen und Workshops teilzunehmen. Machen Sie mit!

Eine Demonstrantin flüchtet am 10. Juli 2025 vor Tränengas der US-amerikanischen Einwanderungsbehörde, um während einer Razzia im landwirtschaftlichen Gebiet Camarillo/Kalifornien den Weg für Fahrzeuge freizumachen.
Rund 200 Menschen legen sich am 26.07.2025 während einer Kundgebung des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.) zusammen mit ihren Fahrrädern auf die Sievekingsallee in Hamburg. Eine 52-jährige Frau wurde dort Tage zuvor von einem LKW erfasst und verstarb wenig später an ihren schweren Verletzungen.


Am 2. August 2025 reitet der Hund „Coconut“ während der Weltmeisterschaften im Hundesurfen in Pacifica, Kalifornien, eine Welle .